SIE ESSEN DAS HERZ, WIR VERWENDEN DIE BLÄTTER
Im Gegensatz zu Artischockenherzen sind die Blätter recht zäh, weshalb sie normalerweise nicht konsumiert werden. Trotzdem sollten die Artischockenblätter nicht unberücksichtigt bleiben, da sie eine Vielzahl an einzigartigen und wertvollen Phytonährstoffen enthalten.
Für unser Produkt verwenden wir einen hochdosierten Artischockenblattextrakt (10:1-20:1) aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft in Frankreich. Unser Produkt ist frei von Zusatzstoffen, Gentechnik und Pestiziden. Darüber hinaus garantiert die Verwendung eines Extrakts anstelle eines einfachen Pulvers eine hohe Konzentration wichtiger bioaktiven Komponenten, die in den Blättern zu finden sind. Außerdem ist unser Extrakt auf 2,5% Cynarin standardisiert, einer der wichtigsten bitteren Phytonährstoffe, der in Artischocken vorkommt. Selbstverständlich haben wir keine künstliche Zusatzstoffe wie mikrokristalline Cellulose oder Gelatine hinzugefügt, was unser Produkt natürlich hält und für Veganer geeignet macht!
WIESO ARTISCHOCKE?
- Die Artischocke ist eine bemerkenswerte Distel, die zu den antioxidantienhaltigsten Gemüsesorten überhaupt zählt. Die Blätter sind eine hervorragende Quelle wertvoller Phytoverbindungen wie Kaffeesäuren (Chlorogensäure, Rosmarinsäure und Cynarin) und Luteolin.
- In der traditionellen Medizin wurden Artischocken hauptsächlich zur Unterstützung der Leber verwendet. Die alten Griechen und Römer betrachteten die Artischocke als eine wertvolle Verdauungshilfe.
GUT ZU WISSEN:
- Während dem Mittelalter in Europa, war der Genuss von Artischocken hauptsächlich den reichen und adeligen vorenthalten.
- Im frühen 20. Jahrhundert begannen französische Wissenschaftler die traditionellen medizinischen Anwendungsmöglichkeiten der Artischocke zu untersuchen. Später darauf isolierten italienische Wissenschaftler Cynarin aus Artischockenblättern.
- Es war Frauen in vielen Ländern bis ins 16. Jahrhundert verboten Artischocken zu essen, da diese als Aphrodisiakum galt.
- In Castroville wurde Marylin Monroe 1948 zur ersten Artischockenkönigin Californiens ernannt.